AKTUELLES

10. Februar 2022
Update: VG Aachen bestätigt auch im Hauptsacheverfahren Entscheidung zur Genehmigung des Windparks Kreuzau-Thum
Nachdem am 28.05.2020 bereits das Verwaltungsgericht Aachen und am 12.02.2021 das Oberverwaltungsgericht Münster die Klage der Stadt Nideggen gegen die Genehmigung unseres Windparks in Kreuzau-Thum […]
25. März 2021
REA Insight: Bachelorarbeit zur Automatisierung von Potentialflächenanalysen an der TH Köln
Im Rahmen einer Abschlussarbeit des Bachelorstudienganges Erneuerbare Energien an der TH Köln in Zusammenarbeit mit der REA konnte unser Mitarbeiter Sebastian Nows neue Erkenntnisse zur […]
26. Februar 2021
Update: OVG Münster bestätigt Entscheidung zur Genehmigung des Windparks Kreuzau-Thum
Nachdem am 28.05.2020 bereits das Verwaltungsgericht Aachen die Klage der Stadt Nideggen gegen die Genehmigung unseres Windparks in Kreuzau-Thum im Eilverfahren abgewiesen hatte, wurde dieser […]
3. November 2020
REA errichtet 2019 8 von 10 WEA in der Region
Erneuerbare-Energien-Bilanz 2019 des LEE NRW Regionalverbandes Köln/Rheinland zeigt die REA Firmengruppe als Musterbeispiel im Rheinland für Windenergie und eine erfolgreichen Energiewende. Demnach sind im Regierungsbezirk […]
10. Dezember 2019
Sicherheit und Betriebsführung – REA bildet sich fort
Wie verhalte ich mich im Notfall? Diese im Alltag häufig gestellte Frage wird dann besonders interessant, wenn man sich in luftigen Höhen von bis zu […]
15. Oktober 2019
REA auf der HUSUM-Wind-Messe
Vom 10.09. bis zum 13.09. traf sich die Windenergiebranche wieder in HUSUM zur deutschen Leitmesse. Wie vor zwei Jahren wurde die Messe auch in diesem […]
31. Juli 2018
Ein weiteres Stück Energiegeschichte der Region – Auszug
Am 20. Juli 2018 trafen sich alle Beteilgten zur Einweihung einer Windenergieanlage als Ausstellungsstück im Energeticon in Alsdorf. Die Windenergieanlage wurde 1992 in Huppenbroich, Simmerath […]
2. Mai 2018
Infoveranstaltung der Bürgerenergie Hürtgenwald eG am 9. Mai
Die Bürgerenergie Hürtgenwald eG ist eine Energiegenossenschaft für regenerative Energieanlagen in Hürtgenwald. Sie verfolgt das Ziel, in Gemeinschaft die Energiewende in der Region voranzutreiben. Dabei […]
13. April 2018
FDP zum offenen Austausch zu Gast bei der REA
Als Reaktion auf den zwischen CDU und FDP geschlossenen Koalitionsvertrag im Jahr 2017 und dem daraus abzuleitenden Einbruch des Ausbaus der Windenergie in NRW haben […]
4. April 2018
Windenergie in spannendem Licht
Unsere Windenergieanlagen in Würselen-Birk wurden nun zum Fotoobjekt und machten dabei aus unserer Sicht eine mehr als gute Figur. Der Würselener Hobbyfotograf Ronny Kreu entdeckte […]
14. Februar 2018
100.000.000 kWh — Bürgerprojekt seit 15 Jahren ein Erfolg
Die beiden Windenergieanlagen in Würselen haben seit ihrer Inbetriebnahme im Dezember 2003 insgesamt 100.000.000 kWh sauberen regenerativen Strom produziert und damit 60.000 Tonnen CO² gegenüber herkömmlicher […]