Update: OVG Münster bestätigt Entscheidung zur Genehmigung des Windparks Kreuzau-Thum
Nachdem am 28.05.2020 bereits das Verwaltungsgericht Aachen die Klage der Stadt Nideggen gegen die Genehmigung unseres Windparks in Kreuzau-Thum im Eilverfahren abgewiesen hatte, wurde dieser Beschluss nun vom Oberverwaltungsgericht Münster mit Beschluss vom 12.02.2021 vollumfänglich bestätigt. Die Stadt Nideggen hatte gegen den Beschluss des VG Aachen Beschwerde eingelegt, konnte jedoch keine neuen Argumente vorbringen, die gegen die Genehmigung sprechen würden. Obwohl es sich „nur“ um das Eilverfahren handelt, welches nun endgültig abgeschlossen ist, haben sich bereits beide Gerichte umfangreich mit der Genehmigung auseinandergesetzt. Es wurden weder formale, noch inhaltliche Mängel an der Genehmigung für die 5 Windenergieanlagen in Kreuzau-Thum festgestellt. Das Hauptsacheverfahren kann nun mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
„Der Beschluss des OVG Münster bestätigt unsere Auffassung auf ganzer Linie und zeigt, dass der Kreis Düren bei der Erteilung der Genehmigung nach Recht und Gesetz entschieden hat. Mit dem Betrieb des Windparks sind wir sehr zufrieden. Die möglichen weiteren Verfahrensschritte lassen wir auf uns zukommen.“
Hans-Willi Schruff, Geschäftsführer REA Firmengruppe und der Windenergie Kreuzau GmbH & Co.KG
Weitere Informationen zu den Anlagen finden Sie hier.
Den ursprünglichen Artikel zu der Entscheidung des Verwaltungsgericht hier.
Die REA-Firmengruppe
Die REA Firmengruppe ist ein regional agierendes Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien mit Sitz in Düren. Seit über 20 Jahren planen, projektieren und betreiben wir in Zusammenarbeit mit Bürgern und regionalen Partnern Windenergie- und Solaranlagen im Rheinland. Unsere Dienstleistungen rund um den Bau, der Betriebsführung bis hin zum Repowering decken dabei den gesamten Lebenszyklus einer modernen erneuerbaren Energieanlage ab. Unsere regionale Präsenz und tiefe Verbundenheit mit den Menschen vor Ort ermöglicht uns, jedes Projekt an die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse optimal anzupassen. Die Steigerung der Akzeptanz der Bevölkerung an der Energiewende durch direkte Teilhabe an der lokalen Wertschöpfung und durch gezielte Informationskampagnen ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.
Mit einer installierten Leistung von über 70 MW sind wir bereits jetzt in der Lage, mehr als 60.000 Haushalte mit sauberer und umweltfreundlicher Energie zu versorgen.