logo_svglogo_svglogo_svglogo_svg
  • AKTUELLES
  • WIND
    • WINDENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Windparks
    • IM BAU / GENEHMIGT
    • Nideggen Ost
    • Nideggen Wollersheim – Süd
    • Bornheim-Rheinebene
    • Weilerswist A1 West
    • Aldenhoven – Indebogen
    • NEUESTE WINDPARKS
    • Windpark Erftstadt A1
    • Würselen-Broichweiden
  • SOLAR
    • SOLARENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Solaranlagen
    • REFERENZEN
    • Langerwehe-Stütgerhof
    • Kleinanlagen
  • GEMEINSAM
    • DIE FIRMENGRUPPE
    • Über Uns
    • Unsere Weltverbesserer
    • Unsere Leistungen
    • PARTNER
    • Bürgerenergie Kreis Düren eG
    • Regionalstrom Düren
  • KARRIERE
DATENCENTER
✕

Verwaltungsgericht Aachen bestätigt Genehmigung des Windparks Kreuzau-Thum

3. Juni 2020

Das Verwaltungsgericht Aachen hat am 28.05.2020 über den Eilantrag der Stadt Nideggen gegen die Genehmigung nach BImSchG unseres neu errichteten Windparks in Kreuzau-Thum zu unserem Gunsten entschieden. Die Anlagen können dementsprechend ihren Betrieb weiter fortsetzen und saubere Energie für 15.000 Haushalte in der Region bereitstellen. Eine Entscheidung im Hauptsacheverfahren steht noch aus.

Hintergrund

Das OVG Münster hat das Normenkontrollverfahren gegen den Bebauungsplan der Gemeinde Kreuzau am 29.01.2020 zu Gunsten der Stadt Nideggen entschieden. Die Gemeinde Kreuzau hatte zuvor ihre Bauleitpläne zur Ausweisung von Windkonzentrationsflächen angepasst und damit die Errichtung von Windenergieanlagen im Gemeindegebiet vorangetrieben. Letztlich wurde der geänderte Bebauungsplan nur aufgrund zweier formaler Abwägungsfehler durch das Gericht zurückgewiesen, gleichzeitig wurde er inhaltlich vollumfänglich bestätigt. Wir hatten das damalige Urteil äußerst positiv aufgenommen, da der Bebauungsplan lediglich den Rahmen für die Genehmigung nach BImSchG definiert und dessen Wegfall somit nicht den Betrieb der Windenergieanlagen beeinflusst. Das heutige Urteil bestätigt hierbei unsere Auffassung vollumfänglich.

„Das Ergebnis des Eilbeschlusses ist für uns nicht überraschend, dennoch freuen wir uns natürlich, dass das Gericht in der Begründung nochmals eindeutig klargestellt hat, dass alle genehmigungsrechtlichen Belange eingehalten wurden. Mit dem Windpark Kreuzau-Thum leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur dringend nötigen Energiewende und jede Flügelumdrehung einer dieser fünf Windenergieanlagen sind 25 km CO2-freie Fahrt mit dem Elektroauto!“

Hans-Willi Schruff, Geschäftsführer der REA-Firmengruppe und der Windenergie Kreuzau GmbH & Co. KG

Die Anlagen

Der Windpark Kreuzau-Thum, bestehend aus 5 Windenergieanlagen, ist seit Mitte Februar 2020 am Netz und hat seitdem bereits über 20.000.000 kWh CO2-freien Ökostrom produziert. Das Projekt wurde von der REA Firmengruppe aus Düren entwickelt und realisiert und wird nun gemeinsam mit der Rurenergie GmbH, der kommunalen Beteiligungsgesellschaft im Kreises Düren, betrieben. Das Projekt ist somit ein Musterbeispiel für lokale Wertschöpfung im Kreis Düren.

Weitere Informationen zu den Anlagen finden Sie hier: https://www.rea-dn.de/windenergie/kreuzau/

Die REA-Firmengruppe

Die REA Firmengruppe ist ein regional agierendes Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien mit Sitz in Düren. Seit über 20 Jahren planen, projektieren und betreiben wir in Zusammenarbeit mit Bürgern und regionalen Partnern Windenergie- und Solaranlagen im Rheinland. Unsere Dienstleistungen rund um den Bau, der Betriebsführung bis hin zum Repowering decken dabei den gesamten Lebenszyklus einer modernen erneuerbaren Energieanlage ab. Unsere regionale Präsenz und tiefe Verbundenheit mit den Menschen vor Ort ermöglicht uns, jedes Projekt an die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse optimal anzupassen. Die Steigerung der Akzeptanz der Bevölkerung an der Energiewende durch direkte Teilhabe an der lokalen Wertschöpfung und durch gezielte Informationskampagnen ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.

Mit einer installierten Leistung von über 70 MW sind wir bereits jetzt in der Lage, mehr als 60.000 Haushalte mit sauberer und umweltfreundlicher Energie zu versorgen.

Share

Weitere Beiträge

11. Juni 2025

REA erstmals auf der Ausbildungsmesse in Düren


Mehr lesen
15. April 2025

REA erhält Zuschläge für drei große Windparks in Nideggen und Bornheim durch die Bundesnetzagentur


Mehr lesen
22. Oktober 2024

Warmer Geldregen für die Kommunen – REA hat 2023 190.000 € an die Kommunen der Region ausgeschüttet, 2024 sind es ca. 437.000 €


Mehr lesen

REA Firmengruppe

Vertreten durch die REA GmbH Management

Wernersstraße 23
52351 Düren

Tel.: 02421/972 575-0
E-Mail:

Datenschutzerklärung
Impressum
DATENCENTER
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM