logo_svglogo_svglogo_svglogo_svg
  • AKTUELLES
  • WIND
    • WINDENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Windparks
    • IM BAU / GENEHMIGT
    • Nideggen Ost
    • Nideggen Wollersheim – Süd
    • Bornheim-Rheinebene
    • Weilerswist A1 West
    • Aldenhoven – Indebogen
    • NEUESTE WINDPARKS
    • Windpark Erftstadt A1
    • Würselen-Broichweiden
  • SOLAR
    • SOLARENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Solaranlagen
    • REFERENZEN
    • Langerwehe-Stütgerhof
    • Kleinanlagen
  • GEMEINSAM
    • DIE FIRMENGRUPPE
    • Über Uns
    • Unsere Weltverbesserer
    • Unsere Leistungen
    • PARTNER
    • Bürgerenergie Kreis Düren eG
    • Regionalstrom Düren
  • KARRIERE
DATENCENTER
✕

Besuch von Frau Mona Neubaur (Wirtschaftsministerin NRW) und Laura Postma (MdL) im Bürgerwindpark Würselen

15. Juli 2024

Vor über zwei Jahren, im Zuge des Landtagswahlkampfes, waren wir mit Laura Postma (MdL) und Lukas Benner (MdB) von den Grünen auf einer unserer Windenergieanlagen im Bürgerwindpark Würselen, an dem inzwischen über 400 Bürger aus der Region beteiligt sind. Der Ausblick vom Dach der Gondel hat Frau Postma so gut gefallen, dass Sie uns nun in Begleitung der stellvertretenden Ministerpräsidentin von NRW Mona Neubaur erneut besucht hat, um sich über die Fortschritte beim Repowering zu informieren. Beide ließen es sich nicht nehmen bei diesem Besuch eine WEA zu besteigen. In Begleitung von Daniel Rüttgers, Jochen Breuch und Klaus Wildrath ging es gut gesichert zunächst mit der Aufstieghilfe und den letzten Teil an der Leiter in über 100m Höhe.

Frau Neubaur und Frau Postma waren begeistert von der Aussicht auf die vielen Windenergieanlagen in der Umgebung. Dabei blickt man auch auf das Braunkohlekraftwerk Weisweiler und die umliegenden Tagebaue, was den Strukturwandel in der Region greifbar macht.

Herr Wildrath erläuterte der Ministerin das Repowering am Standort. Hierbei wurden zwei WEA abgebaut, die bereits seit 2003 in Betrieb waren. Die neuen WEA sind inzwischen errichtet und werden kurzfristig ans Netz gehen. Sie haben die doppelte Leistung im Vergleich zu vorher, genauer gesagt 3,6 MW je WEA. Die Energieerzeugung kann damit sogar verdreifacht werden auf mehr als 16 Millionen kWh pro Jahr, was einer Versorgung von mehr als 5600 Haushalten entspricht.

Frau Neubaur erwies sich beim Aufstieg auf die WEA als äußerst schwindelfrei, sodass wir mit ihr vor grandiosem Panorama über die Schwierigkeiten beim Ausbau der Windenergie NRW diskutieren und dabei Themen sehr detailliert ansprechen konnten. Dabei hatten wir aber auch Lob im Gepäck, denn seit der Landtagswahl 2022 hat sich vieles positiv entwickelt. Frau Neubaur und Frau Postma haben uns zugesagt, die noch ungelösten Probleme nun nochmal stärker in den Blick zu nehmen.

Nachdem alle wieder wohlbehalten den Abstieg bewältigt hatten gab es noch ein kleine Stärkung mit belegten Brötchen. Wir danken Frau Postma und Frau Neubaur für den Besuch.

Fotos und Bericht: Manfred Röhlich

v.l.n.r. Jochen Breuch, Daniel Rüttgers, Mona Neubaur, Laura Postma, Klaus Wildrath und Sebastian Nows. Im Hintergrund die neu errichteten WEA

Share

Weitere Beiträge

26. Juni 2025

REA – Team beim 3. Dürener Firmenlauf


Mehr lesen
11. Juni 2025

REA erstmals auf der Ausbildungsmesse in Düren


Mehr lesen
15. April 2025

REA erhält Zuschläge für drei große Windparks in Nideggen und Bornheim durch die Bundesnetzagentur


Mehr lesen

REA Firmengruppe

Vertreten durch die REA GmbH Management

Wernersstraße 23
52351 Düren

Tel.: 02421/972 575-0
E-Mail:

Datenschutzerklärung
Impressum
DATENCENTER
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM