logo_jubiläumlogo_jubiläumlogo_jubiläumlogo_jubiläum
  • AKTUELLES
  • WIND
    • WINDENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Anlagen
    • IM BAU / GENEHMIGT
    • Aldenhoven – Pattern II
    • Erftstadt-Friesheim
    • Würselen-Broichweiden
    • NEUESTE WINDPARKS
    • Jülich-Bourheim
    • Jülich-Ost
    • Kreuzau-Thum
    • Hürtgenwald-Peterberg
  • SOLAR
    • SOLARENERGIE
    • Übersicht
    • Unsere Anlagen
    • REFERENZEN
    • Langerwehe-Stütgerhof
    • Bonn
    • Kleinanlagen
  • GEMEINSAM
    • DIE FIRMENGRUPPE
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Unsere Leistungen
    • PARTNER
    • Bürgerenergie Kreis Düren eG
    • Regionalstrom Düren
  • KARRIERE
DATENCENTER
✕

Repowering trifft Politik – Die Landtagswahl und unser Windpark in Würselen-Broichweiden

12. Mai 2022

Klaus Wildrath und Daniel Rüttgers haben sich mit der Kandidatin für den Wahlkreis Aachen III, Laura Postma, und Lukas Benner, MdB getroffen und dabei die Herausforderungen des Windenergieausbaus in NRW erläutert.

Disclaimer: Für die REA Firmengruppe ist der Dialog mit den verschiedenen Interessengruppen der Region der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Aufgrund der Landtagswahl 2022 weisen wir darauf hin, dass der folgende Artikel keine Wahlempfehlung für oder gegen einen Kandidat/in oder Partei darstellt.

Wir, die REA-Firmengruppe, schauen gespannt auf den Ausgang der Landtagswahl 2022 in NRW am 15. Mai. Sie wird entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der Windenergie in NRW und somit auch für den Erfolg der Energiewende in Deutschland haben. Zum Auftakt der Wahl traf sich der Geschäftsführer der REA Klaus Wildrath vor zwei Wochen bereits mit den Politikern Max Dichant und Jonas Lenzen am Windpark Hürtgenwald-Peterberg. Am Donnerstag, den 5. Juni 2022 fand ein weiteres Treffen zwischen Klaus Wildrath und dem REA-Projektleiter Daniel Rüttgers mit den beiden grünen Politiker*innen Laura Postma und Lukas Benner statt.

Laura Postma ist Kandidatin für den Nordkreis Aachen bei der kommenden Landtagswahl und Lukas Brenner sitzt seit 2021 als Ordentliches Mitglied des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestag. Beide sind Mitglied des Städteregionstages Aachen.

„Viele Themen, mit denen wir uns täglich beschäftigen, sind in der öffentlichen Wahrnehmung und der Politik nicht bekannt. Daher ist es uns wichtig, hierüber in direkten Gesprächen zu informieren. Bei dem Termin konnten wir uns zu Themen wie Schattenabschaltung, Fledermausmonitoring, kommunale Teilhabe, Seismologie, Flächenverbrauch, Bürgerbeteiligung, Bauhöhen u.v.m. austauschen!“

Damit die Energiewende gelingen kann, müssen diese Hemmnisse so schnell wie möglich durch die Politik beiseite geräumt werden. Wir hoffen, dass der Besuch der WEA Laura Postma und Lukas Benner die Probleme beim Ausbau der Windenergie verdeutlichen konnte und sie sich nach der Landtagswahl verstärkt für einen Wandel in der Politik einsetzen können. Wir möchten uns herzlich für die Zeit und das große Interesse bedanken und hoffen, mit dem Aufstieg auf eine WEA und dem Ausblick von der Gondel über den eigenen Wahlkreis bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben.

Gemeinsam wurde der 19 Jahre alte REA-Windpark Würselen-Broichweiden besucht, welcher sich bei der Städteregion Aachen bereits seit acht Monaten im Genehmigungsverfahren zum Repowering befindet. Beim Repowering wird eine alte Windenergieanlage durch ein neueres, leistungsfähigeres Modell ersetzt. Obwohl an diesem Standort bereits seit fast 20 Jahren erfolgreich grüner Strom produziert wird, es keine Beschwerden aus den benachbarten Orten gibt und der Standort von Autobahnen, Bahnlinien sowie einem Flugplatz umgeben ist, stehen dem geplanten Repowering rechtliche Hemmnisse im Weg. Hierbei ist insbesondere die militärische Luftfahrt zu nennen, welche aufgrund eines überdimensionierten Sicherheitspuffers das Errichten von modernen und leistungsstärkeren WEA mit einem höheren Turm begrenzt.. Wir sehen jedoch kein Konfliktpotenzial zwischen den militärischen Belangen und der Windenergie und konnten dies Frau Postma und Herrn Benner am konkreten Standort veranschaulichen.

DIE REA-Firmengruppe

Die REA Firmengruppe ist ein regional agierendes Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien mit Sitz in Düren. Seit über 20 Jahren planen, projektieren und betreiben wir in Zusammenarbeit mit Bürgern und regionalen Partnern Windenergie- und Solaranlagen im Rheinland. Unsere Dienstleistungen rund um den Bau, der Betriebsführung bis hin zum Repowering decken dabei den gesamten Lebenszyklus einer modernen erneuerbaren Energieanlage ab. Unsere regionale Präsenz und tiefe Verbundenheit mit den Menschen vor Ort ermöglicht uns, jedes Projekt an die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse optimal anzupassen. Die Steigerung der Akzeptanz der Bevölkerung an der Energiewende durch direkte Teilhabe an der lokalen Wertschöpfung und durch gezielte Informationskampagnen ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.

Mit einer installierten Leistung von über 70 MW sind wir bereits jetzt in der Lage, mehr als 60.000 Haushalte mit sauberer und umweltfreundlicher Energie zu versorgen.

Share

Related posts

28. September 2023

Die REA bildet weiter aus!


Read more
23. Juni 2023

Windpark Aldenhoven-Pattern II genehmigt


Read more
2. März 2023

REA erhält Zuschläge für 14 WEA: NRW-Energieministerin gratuliert


Read more

REA Firmengruppe

Vertreten durch die REA GmbH Management

Wernersstraße 23
52351 Düren

Tel.: 02421/972 575-0
E-Mail:

Datenschutzerklärung
Impressum
DATENCENTER
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM