REA erhält Zuschläge für 14 WEA: NRW-Energieministerin gratuliert
(Bild: v.l. Klaus Wildrath, Geschäftsführer, Mona Neubaur, stellv. Ministerpräsidentin des Landes NRW, Daniel Rüttgers, Prokurist)
Die REA-Firmengruppe erhält Zuschläge für insgesamt 14 Windenergieanlagen (WEA) in den Windparks Erftstadt-Friesheim und Würselen-Broichweiden – Erste Gratulantin ist NRW-Energieministerin Mona Neubaur bei ihrem Besuch in Jülich.
Seit Mai 2017 führt mehrmals im Jahr die Bundesnetzagentur bundesweite Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen durch. Nachdem die Bundesnetzagentur am 01.03.2022 die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde im Jahr 2023 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land veröffentlicht hat, besteht auch für uns die Gewissheit, dass unsere 14 teilnehmenden WEA einen Zuschlag erhalten haben. Damit haben wir einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass NRW in der Ausschreibung den Spitzenplatz belegt.
„Wir freuen uns sehr über die 14 bezuschlagten WEA, auch wenn wir damit natürlich bereits gerechnet haben. Besonders freut es uns aber, dass als erste Gratulantin Frau Ministerin Neubaur auf uns zugekommen ist. Das zeigt den Stellenwert des Ausbaus der Windenergie in der NRW-Landesregierung und ist eine tolle Bestätigung unserer täglichen Arbeit, die nur dank eines hochmotivierten und von der Arbeit an der Energiewende überzeugten Teams möglich ist.“
Klaus Wildrath, Geschäftsführer
Konkret handelt es sich bei unserem Projekt in Erftstadt-Friesheim, welches aus zwölf WEA besteht, um eines der größten Einzelprojekte in NRW. Zusätzlich erhielten zwei weitere WEA im Rahmen eines Repowering-Projekts in Würselen-Broichweiden den Zuschlag. Dies freut nicht nur uns, sondern auch die Mitglieder der Genossenschaft „Bürgerenergie Kreis Düren eG“, denn die Genossenschaft wird sich an beiden Projekten beteiligen. Somit werden unsere zentralen Unternehmensleitlinien der direkten Bürgerbeteiligung und der Wertschöpfung vor Ort weiter fortgeführt.
Auch Sie möchten als Teil der Genossenschaft die Energiewende in der Region unterstützen und finanziell partizipieren? Dann finden Sie weitere Informationen unter buergerenergie-dueren.de. Bereits seit Wochen erfahren wir einen starken Zulauf an neuen Genossenschaftsmitgliedern. Werden auch Sie ein Teil unserer Gemeinschaft.
NRW-Energieministerin Neubaur gratuliert
Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf bleiben die Erfolge der REA-Firmengruppe nicht verborgen, sodass wir die Ehre hatten, als erste Gratulantin wenige Stunden nach Veröffentlichung der Ausschreibungsergebnisse Frau Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, an unserer WEA in Jülich Mersch begrüßen zu dürfen. An dieser WEA, die wir im letzten Jahr in Betrieb genommen haben, sind mit der Genossenschaft über 270 Bürger beteiligt.
Obwohl das Bundesland NRW in dieser Ausschreibung den Spitzenplatz belegt, haben Klaus Wildrath und Daniel Rüttgers im Gespräch mit der Ministerin zum Ausdruck gebracht, dass der eingeschlagene Weg zwar in die richtige Richtung geht, allerdings erst der Anfang sein kann. Zahlreiche Genehmigungshemmnisse wie u.a. unangemessene Sicherheitsabstände zu militärischen Lufträumen und unsachgemäße Schutzbereiche zu geologischen Stationen müssen nach unserer Auffassung noch abgebaut werden. Nur so kann die Transformation des Rheinischen Reviers zu einer zukunftsgerichteten Energieversorgung erfolgreich abgeschlossen und die von der Landesregierung gesteckten Ziele von 1.000 WEA bis zum Ende der Legislaturperiode erreicht werden.
„Dass wir mit unseren 14 WEA maßgeblich dazu beitragen konnten, dass NRW im Bundesländervergleich in dieser Ausschreibung die Nase vorn hat, macht uns natürlich sehr stolz, allerdings ist die Energiewende kein Sprint, sondern ein Marathon. Daher richten wir unseren Blick bereits jetzt in die Zukunft und danken der Ministerin für den Besuch und insbesondere ihr offenes Ohr für die weiteren Problematiken, die noch von der Politik gelöst werden müssen, um den Windenergieausbau auf das benötigte Niveau zu heben.“
Daniel Rüttgers, Prokurist
Die Ministerin hat uns versichert, diese Themen mit nach Düsseldorf zu nehmen, sodass wir optimistisch sind, dass sich zeitnah weiteres Potential für die Windenergie in unserer Region ergibt, welches wir als REA erschließen wollen. Gemeinsam mit Flächeneigentümern, Gesellschaftern, Genossenschaftsmitgliedern und weiteren kommunalen Partnern werden wir die Region wieder ein Stück erneuerbarer machen.
Die Windparks
Erftstadt-Friesheim
Der Windpark Erftstadt-Friesheim liegt zwischen Friesheim und der Bundesautobahn A1 Nahe der Ausfahrt Weilerswist-West. Die WEA befinden sich auf dem Gebiet der Stadt Erftstadt. Er wird aus zwölf Anlagen der Firma Nordex bestehen, wobei vier Anlagen dem Typ N117/3600 und acht Anlagen dem Typ N131/3600 angehören. Die Planung wurde durch die Änderung der Berechnungsmethode durch die deutsche Flugsicherung im Hinblick auf das Drehfunkfeuer bei Nörvenich ermöglicht. Die einzelnen Windenergieanlagen werden eine Leistung von jeweils 3,6MW und der Windpark eine Gesamtleistung von 43,2 MW besitzen. Damit können insgesamt fast 30.000 Haushalte mit sauberer Windenergie versorgt werden. Weiterhin wird durch den Windpark 57.000t CO2-Äquivalente eingespart.
Weitere Informationen zu den Anlagen finden Sie unter Erftstadt-Friesheim.
Würselen-Broichweiden
Der Windpark Würselen-Broichweiden liegt nördlich des Flugplatzes Aachen-Merzbrück und östlich der Bundesautobahn A44. Die WEA befinden sich auf dem Gebiet der Stadt Würselen. Der Windpark Würselen-Broichweiden besteht bereits seit 2003 und erzeugt zuverlässig Energie für die Region. Während der Windpark zunächst aus zwei Windenergieanlagen des Typs E66 bestand, wurden 2017 zwei weitere Windenergieanlagen hinzugebaut. Da die ursprünglichen Anlagen altersbedingt das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, wird ein Repowering mit Windenergieanlagen des Typs N131 und N117 angedacht. Hierdurch kann der Energieertrag bei gleichbleibender Anlagenzahl verdoppelt werden.
Die neuen Windenergieanlagen werden eine Leistung von jeweils 3,6MW und damit der Windpark eine Gesamtleistung von 10,3 MW besitzen. Damit können insgesamt fast 8.200 Haushalte mit sauberer Windenergie versorgt werden. Weiterhin wird durch den Windpark 16.500t CO2-Äquivalente eingespart.
Weitere Informationen zu den Anlagen finden Sie unter Würselen-Broichweiden.
DIE REA-Firmengruppe
Die REA Firmengruppe ist ein regional agierendes Projektentwicklungsunternehmen für Erneuerbare Energien mit Sitz in Düren. Seit über 25 Jahren planen, projektieren und betreiben wir in Zusammenarbeit mit Bürgern und regionalen Partnern Windenergie- und Solaranlagen im Rheinland. Unsere Dienstleistungen rund um den Bau, der Betriebsführung bis hin zum Repowering decken dabei den gesamten Lebenszyklus einer modernen erneuerbaren Energieanlage ab. Unsere regionale Präsenz und tiefe Verbundenheit mit den Menschen vor Ort ermöglicht uns, jedes Projekt an die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse optimal anzupassen. Die Steigerung der Akzeptanz der Bevölkerung an der Energiewende durch direkte Teilhabe an der lokalen Wertschöpfung und durch gezielte Informationskampagnen ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.
Mit einer installierten Leistung von über 90 MW sind wir bereits jetzt in der Lage, mehr als 80.000 Haushalte mit sauberer und umweltfreundlicher Energie zu versorgen.