Am 15. September 2016 trafen sich die Initiatoren des Windparkprojektes Linnich-Körrenzig zu einer Besichtigung an den Windenergieanlagen. Die für den Bau der vier Windenergieanlagen neu-gegründete Gesellschaft ist die Windenergie Körrenzig GmbH, welche aus den Gesellschaftern Rurenergie GmbH (Kreis Düren, Sparkasse Düren, Stadtwerke Düren und EWV Stolberg), Lambert Evertz (Körrenzig), REA GmbH Management und REA GmbH Umweltinvest entstanden ist.
Das Gemeinschaftsprojekt in Linnich-Körrenzig umfasst vier Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-92 in der ausgewiesenen Windvorrangzone der Stadt Linnich. Die Anlagen erreichen jeweils eine Höhe von 184 m mit einer maximalen Gesamtleistung von ca. 10.000 Kilowatt. Durch die prognostizierte jährliche Stromproduktion von insgesamt ca. 20.000.000 Kilowattstunden werden die Anlagen insgesamt ca. 5.800 Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden versorgen können. Seit November 2015 sind die Anlagen in Betrieb und speisen in das ca. 8 km entfernte Umspannwerk ein.
Die Planungsinitiative für den Windpark wurde maßgeblich von dem Gesellschafter Lambert Evertz aus Linnich-Körrenzig übernommen. Der Bau der Windenergieanlagen wurde von der REA GmbH Management betreut. Für schwindelfreie Gesellschafter wurde eine Fahrt zur Gondel angeboten, um die hochkomplexe Technik im Maschinenraum gezeigt zu bekommen und die Aussicht aus 140 m Höhe über den gesamten Windpark zu erhalten.
Durch den Sitz der Gesellschaft in Linnich und den lokalen Gesellschaftern bleibt die gesamte Wertschöpfung des Windparks in der Stadt Linnich und im Kreis Düren. Die Gesellschafter des Windparks halten es für wichtig, dass die Ergebnisse von Windenergieanlagen den Menschen vor Ort zu Gute kommen und bei dem Betrieb der Anlagen einen Ansprechpartner vor Ort haben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.