REA erhält Zuschläge für drei große Windparks in Nideggen und Bornheim durch die Bundesnetzagentur

Nach langem Warten hat die Bundesnetzagentur Ende März endlich das Ergebnis der Ausschreibungsrunde vom 01.02.2025 veröffentlicht. Obwohl es eine deutliche Überzeichnung gab, konnten wir uns mit all unseren Projekten durchsetzen und dazu beitragen, dass NRW mit großem Abstand Spitzenreiter im Bundesländervergleich ist. Mit den vorliegenden Zuschlägen für 3 große Windparks mit zusammen 21 Windenergieanlagen haben wir nun die letzte Hürde vor der Realisierung genommen.
„Nach jahrelangen politischen Kontroversen hat sich die Stadt Nideggen unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger für die gesteuerte Förderung der Windenergie auf dem Stadtgebiet entschieden. Aktuell gehen wir dank der pragmatischen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Behörden, unseren Projektpartnern und der Stadtverwaltung mit großen Schritten in Richtung Baubeginn. Ich freue mich auf den Spatenstich in Nideggen.“
Sebastian Nows, Projektleiter in Nideggen
Dem Erfolg in der Ausschreibung geht jahrelange, harte Arbeit voraus, um überhaupt die Voraussetzungen zur Teilnahme zu schaffen. In den drei Projekten sind wir teilweise bereits seit über 10 Jahren aktiv vor Ort, um Grundstückseigentümer, Kommunalpolitik und Verwaltung, sowie zahlreiche Behörden von der Zulässigkeit und den Vorteilen eines Windparks zu überzeugen. Dabei haben wir die Änderung von Flächennutzungsplänen begleitet, unzählige Gutachten eingeholt, detaillierte Planungen erstellt und schließlich die Genehmigung nach Bundesimmissionsrecht eingeholt.
„Die Zuschläge durch die Bundesnetzagentur für unsere 3 Projekte sind ein großer Schritt für uns. Diesen Erfolg hat unser kleines, aber hochmotiviertes Team erst möglich gemacht, weshalb mein Dank den Kolleginnen und Kollegen gilt. Jetzt geht es die kommenden zwei Jahre darum, die Windenergieanlagen vom Papier ins Feld zu bekommen.“
Klaus Wildrath, Geschäftsführer
Als nächster Schritt steht die Finanzierung der Projekte an, selbstverständlich bleiben wir auch hierbei unserer Firmenphilosophie treu und binden die Bürger vor Ort und kommunale Partner in die Wertschöpfung der Projekte ein. U.a. wird die Bürgerenergie Kreis Düren eG eine WEA in Nideggen übernehmen und dabei im Rahmen des Bürgerenergiegesetzes NRW den Anwohnern vor Ort eine direkte und bevorzugte Beteiligungsmöglichkeit geben. Dabei gehen wir weit über die Vorgaben des Gesetzes hinaus, sodass zusätzlich viele Bürger in der Region die Möglichkeit bekommen, sich zu beteiligen. Ab sofort können Sie ihr Interesse an einer Mitgliedschaft an der Bürgerenergie Kreis Düren eG unter www.buergerenergie-dueren.de bekunden. Warten Sie nicht zu lange, das Volumen ist begrenzt!
„Es freut mich sehr, dass wir nach diesem langen und schwierigen Genehmigungsverfahren schlussendlich alle Bedenken ausräumen konnten und mit dem Windpark Bornheim Rheinebene nun einen wichtigen Grundstein für die Energiewende vor Ort legen können. Als ehemaliger Schüler Bornheims bin ich hierauf natürlich besonders stolz. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten und freue mich darauf, mit Ihnen auch weiterhin daran zu arbeiten, die Region fit für eine umweltverträgliche Zukunft machen.“
Hendrik Heyder, Projektleiter Bornheim
Die drei Windparks werden in Bornheim und in Nideggen entstehen. Der Bau wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres beginnen, wir gehen von einer Inbetriebnahme bis Mitte 2027 aus.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie hier: